Ich bin doch nicht psycho!

 

 

 

 

Pubertät bedeutet viel Power zu haben! Auszuprobieren wo Grenzen sind und wie die sich anfühlen.

Sich zu spüren oder eben auch nicht. Gut und schlecht drauf zu sein, oder beides gleichzeitig. Neue Wege zu finden und sich selber neu zu erfinden. Die Eltern nerven und die Schule stresst, der Körper macht auch nicht was er soll und der erste Liebeskummer raubt einen fast den Atem.

 

 Das alles ist viel und verwirrt oft. Und geht nicht ohne innere und äußere Konflikte. Aber das Alles und noch viel mehr ist völlig normal!

 

Beispiele

  • Angst Allein zu sein
  • Dauernder Krach und Streit Zuhause
  • Schul - und Leistungsangst
  • Probleme und Belastungen bei veränderten Lebenssituationen
  • Ausgenutzt, ausgegrenzt und fertiggemacht zu werden
  • Gefühl der Sinnlosigkeit, Grübeln, Depressionen
  • Anspannung und Wut
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
  • Psychosomatische Erkrankungen ( Bauchschmerzen, Kopfweh oder ähnliches)
  • Flucht in virtuelle Welten, Spielsucht
  • Ziellosigkeit
  • Schwierigkeiten in Kontakt mit anderen Jugendlichen
  • Soziale Ängste
  • Akute Belastungsreaktion

Wie sieht meine Arbeit mit Jugendlichen aus?

Zum Ersttermin kommen sie mit ihrem Kind gemeinsam oder der Jugendliche alleine. Für Kinder unter 14 Jahren ist eine Einwilligung des Erziehungsberechtigten notwendig. Gemeinsam können wir uns einen Überblick über mögliche Strategien, Lösungen und Umsetzung für die individuelle Lebenssituation ihres Kindes verschaffen und sprechen.

Mögliche Behandlungsinstrumente

  • Testpsychologische Diagnostik
  • Konfliktmanagment
  • Training der sozialen Wahrnehmung
  • Analyse und Aufbau von Fähigkeiten (Ressourenaktivierung)
  • Entwicklung und Förderung von Selbstmanagementstrategien
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
  • Aufbau von sozialen Kompetenzen
  • Lerntraining

Ohne Papierkram geht es nicht

Bitte beim Ersttermin mitbringen:

 

Soweit vorhanden:

  • Berichte aus der Schule ( Kopie)
  • Schulpsychologische Berichte ( Kopie)
  • Alle ärztlichen Atteste oder Gutachten die Sie haben.